Geschichte der Musikgesellschaft Grasswil | |
1864 | Die Musikgesellschaft Grasswil wird gegründet. |
1864 - 1884 | Herr Uhlmann, Oberwegmeister von Wynigen, wird als Dirigent gewählt. |
1884 – 1923 | Herr Schneeberger, Lehrer in Grasswil übernimmt die musikalische Leitung (Entlöhnung: Fr. 50.00 / Jahr). |
1915 | Musikalische Tätigkeiten eingestellt wegen längerem Militärdienst der Mitglieder. |
1924 | Musikbetrieb eingestellt. |
1925 – 1943 | Otto Grütter leitet die Musikgesellschaft Grasswil bis zu seinem frühzeitigen Tod im Jahre 1943. |
1931 | Beitritt in den Kantonalen Musikverband. |
1933 | Eine erste Uniform wird angeschafft. In Folge der schwachen Finanzierung nur eine Gebrauchte von der Musikgesellschaft Roggwil. 46 Röckli und Mützen wurden zum Preis von Fr. 235.00 gekauft. Die Hosen musste allerdings jeder Musikant selber bezahlen. |
1934 | Beitritt in OAMV und erstmals einen Wanderbecher erhalten. |
1938 | B-Bass der Musikgesellschaft Riedtwil-Hermiswil abgekauft. |
1939 | Jubiläum zum 75-jährigen Bestehen OK-Präsidenten Paul Weber sel. |
1943 - 1955 | Walter Grütter, Bruder von Otto, sprang in die entstandene Lücke und steuerte das Vereinsschiff bis 1955. |
1946 | Fahnenweihe OK-Präsident Walter Luder sel. |
1950 | Musiktag des Amtes Wangen mit ausgezeichneter Beteiligung OK-Präsident Grossrat Walter Luder sel. |
1950 | Die zweite Uniform wird eingeweiht (Kostenpunkt: CHF 7000.00). |
1956 - 1969 | Hans Haas von Herzogenbuchsee übernimmt die Direktion mit viel Hingabe und Aufopferung. |
1964 | 100-Jahr-Jubiläum |
1968 | Neuinstrumentierung |
1970 - 1971 | H.R. Dennler übernimmt für 2 Jahre die Direktion der Musikgesellschaft Grasswil. |
1972 - 1982 | Kurt Güdel übernimmt den Dirigentenstab von H.R. Dennler. |
1973 | Die dritte Uniform wird eingeweiht. |
1982 | Durchführung des Amtsmusiktages (Festkartenpreis: CHF 9.50). |
1982 - 1987 | Ernst Freiburghaus wird als Dirigent gewählt. |
1988 - 1996 | Kurt Morgenthaler wird Dirigent der Musikgesellschaft Grasswil. |
1989 | 125-Jahr-Jubiläum |
1990 | Unser langjähriges Passiv- und Ehrenmitglied, Otto Grütter, wird zum Ehrenpräsident ernannt. |
1990 | Erste Auslandreise der Musikgesellschaft Grasswil nach Ischgl. |
1993 | Die vierte Uniform wird eingeweiht. |
1997 – 2004 | Bernhard Lippuner wird als Dirigent gewählt. Unter seiner Leitung nimmt die Musikgesellschaft Grasswil erstmals an einem Eidg. Musikfest und an einem Kant. Musikfest teil. Er wird bei seinem Abschied zum Ehrendirigent ernannt. |
1998 | Reise ans Oktoberfest nach Calella. |
2000 | Fahnenweihe anlässlich des Amtsmusiktages Wangen Unsere Freunde aus Bayern (Musikverein Gesienhausen) gehören zu den Gästen. |
2001 | Die Musikgesellschaft Grasswil nimmt erstmals an einem Eidgenössischen Musikfest (in Freiburg) teil. (Konzertmusik: 6. Rang / Marschmusik: 1. Rang). |
2001 | Reise nach Geisenhausen zum 25-Jahr Jubiläum des Musikvereins Geisenhausen. |
2003 | Reise nach Geisenhausen ans Frühjahrskonzert, wo wir unser Können präsentieren durften. |
2004 | Teilnahme am Kantonalen Musikfest in Belp (Konzertmusik: 9. Rang / Marschmusik 1. Rang). |
2005 - 2006 | Thomas Hafner übernimmt die musikalische Leitung. |
2005 | Teilinstrumentierung in der Mehrzweckhalle Grasswil. |
2006 | Anja Grossenbacher übernimmt nach dem Jahreskonzert als erste Frau die Direktion der Musikgesellschaft Grasswil. |
2007 - 2011 | Cornelia Steiger wird als Dirigentin der Musikgesellschaft Grasswil gewählt. |
2009 | Teilnahme am Kantonalen Musikfest in Büren a/A (Konzertmusik: 1. Rang / Marschmusik: 2. Rang). |
2011 | Teilnahme am Eidgenössischen Musikfest in St. Gallen (Konzertmusik: 1. Rang / Marschmusik: viel sprichwörtlich ins Wasser). |
2011 | Edgar Burri übernimmt nach dem Eidg. Musikfest in St. Gallen die musikalische Leitung der Musikgesellschaft Grasswil. |
2014 | Teilnahme am Kantonalen Musikfest in Aarwangen (Konzertmusik: 4. Rang / Marschmusik: 8. Rang). |
2014 | 150-Jahr-Jubiläum und Einweihung der fünften Uniform. |
2019 | Teilnahme am Kantonale Musikfest in Thun. |
2020 | Ein spezielles Jahr. Auf Grund der Corona-Pandemie mussten wir uns Konzert und Theater vom März 2020 absagen. Für unser Dirigent Edgar Burri wäre es nach 8 1/2 Jahren das Abschiedskonzert geworden. |
2021 | Auch das Jahr 2021 ist gepägt von der Corona-Pandamie. Ab Juni durften wir, unter Einhaltung der Corona-Regeln und Schutzmassnahmen, wieder proben. Unter unserem neuen Dirigenten, Hugo Staudenmann, durften wir am Herbstkonzert endlich zum ersten Mal öffentlich auftreten. |
2024 | Teilnahme am Kantonalen Musikfest in Herzogenbuchsee. (Konzertmusik: 4. Rank / Marschmusik: ohne Bewertung) |